Etikette beherrschen

~ PERSONAL BLOG ~

Warum es wichtig ist, die Etikette zu beherrschen

Ein Leitfaden zum Verständnis und zur Anwendung der Etikette in einer multikulturellen Welt.

A beautifully set table, emphasizing proper dining etiquette and social gathering manners
Elegant calligraphy artwork, showcasing the art of handwriting and the importance of etiquette in visual communication

Über mich

Willkommen in meiner kleinen Ecke des Internets - ich bin so froh, dass Sie hier sind! 

Ich bin Margaret, eine zertifizierte internationale Etikette-Beraterin mit einer tiefen Leidenschaft für die wunderbare Art und Weise, wie Etikette uns über Kulturen hinweg verbindet. Dieser Blog ist mein persönlicher Raum, um zu erforschen und zu teilen, wie wir Etikette, Einfachheit und kulturelles Bewusstsein in den Alltag integrieren können, nicht nur bei schicken Abendessen, sondern in echten Momenten mit Menschen.

Ich habe diesen Raum geschaffen, um die reiche kulturelle Seite der Etikette zu erforschen - um zu zeigen, dass es nicht nur um Regeln geht, sondern um Verständnis, Respekt und Verbindung. Ganz gleich, ob Sie sich auf eine Geschäftsreise ins Ausland vorbereiten, interkulturelle Freundschaften knüpfen oder sich einfach in fremden Umgebungen sicherer fühlen wollen - mein Ziel ist es, Etikette verständlich und sinnvoll zu machen.

Mit einer formalen Ausbildung an der International Etiquette & Protocol Academy of London, einem Master in Wirtschaftspsychologie und mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit in Unternehmen und internationalen Umgebungen habe ich aus erster Hand erfahren, wie mächtig Etikette sein kann. Es ist eine universelle Sprache - eine, die Ihnen hilft, sich in der Welt mit Anmut und Selbstvertrauen zu bewegen.

Hier verbinde ich meinen kulturellen, psychologischen und protokollarischen Hintergrund, um einen ganzheitlichen, praktischen Ansatz für die alltäglichen Umgangsformen zu bieten. Vom Umgang mit gesellschaftlichen Nuancen bis hin zur Beherrschung der internationalen Business-Etikette biete ich Tipps, Geschichten und Hilfsmittel, die Ihnen helfen, sich wohl zu fühlen, wo auch immer das Leben Sie hinführt.

Danke, dass Sie mich auf dieser Reise begleiten. Ich hoffe, Sie finden hier Inspiration, Wissen und ein Gefühl der Verbundenheit.

Herzlichst,
Margaret

Neueste Beiträge

Dining Like a Dane: The Elegant Ritual of Smørrebrød

Essen wie ein Däne: Das elegante Ritual des Smørrebrød

  Essen wie ein Einheimischer Das dänische Smørrebrød entdeckenEine der besten Möglichkeiten, ein neues Land wirklich kennenzulernen, ist die Verkostung seiner lokalen Spezialitäten. Essen ist ein Tor zur Kultur, und in Dänemark bedeutet das, sich auf einen Teller mit wunderschönem Smørrebrød zu setzen....

Knigge täglich

Knigge-Tipps für Ihr tägliches Leben. Kurzer Artikel über Dinge, die Sie tun können, um Ihre grundlegenden Etikette-Fähigkeiten und Ihr Verständnis und Ihre Anwendung von Manieren zu demonstrieren.

A beautifully set table, emphasizing proper dining etiquette and social gathering manners
Elegant calligraphy artwork, showcasing the art of handwriting and the importance of etiquette in visual communication
Elegant calligraphy artwork, showcasing the art of handwriting and the importance of etiquette in visual communication
A beautifully set table, emphasizing proper dining etiquette and social gathering manners

Testen Sie Ihr Wissen über moderne Umgangsformen

Machen Sie mein kurzes Quiz, um zu prüfen, ob Sie die wichtigsten gesellschaftlichen und beruflichen Umgangsformen beherrschen.
Verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse.

Quiz zur Etikette

1. Wie sollten Sie Ihre Serviette bei einem formellen Abendessen platzieren?

a) Falten Sie es ordentlich und legen Sie es auf Ihren Stuhl.
b) Legen Sie es auf Ihren Schoß, sobald Sie sich hinsetzen.
c) Legen Sie sie auf den Tisch neben Ihren Teller.
d) Wischen Sie Ihr Gesicht ab und falten Sie es dann ordentlich.

2. In welcher Situation ist es angemessen, jemanden während eines Gesprächs zu unterbrechen?

a) Unmittelbar nach Beendigung eines Satzes die eigene Meinung hinzufügen.
b) Wenn Sie nicht einverstanden sind und sie korrigieren müssen.
c) Nur wenn der Redner Sie um Ihren Beitrag bittet.
d) Unterbrechungen sind in einem Gespräch nie höflich.

3. Wie begrüßt man jemanden, den man nicht kennt, in einer geschäftlichen Umgebung?

a) Geben Sie einen festen Händedruck und stellen Sie sich vor.
b) Nicken Sie höflich und warten Sie, bis die Person den Anfang macht.
c) Umarme sie, wenn sie freundlich erscheinen.
d) Vermeiden Sie Blickkontakt, um bescheiden zu wirken.

4. Welche der folgenden Formulierungen ist in einer formellen Geschäfts-E-Mail für den Abschluss geeignet?

a) Prost,
b) Mit freundlichen Grüßen,
c) Später,
d) Auf Wiedersehen,

5. Wann gilt es als unhöflich, sein Telefon in einer sozialen Umgebung zu benutzen?

a) Während einer formellen Sitzung oder Präsentation.
b) Nur wenn Sie auf einen wichtigen Anruf warten.
c) Immer, wenn jemand anderes spricht.
d) Sowohl a) als auch c) sind richtig.

Richtige Antworten: 1 b); 2 c); 3 a); 4 b); 5 d)

German