Essen wie ein Einheimischer
Die Entdeckung des DÄNISCHEN Smørrebrød
Eine der besten Möglichkeiten, ein neues Land wirklich kennenzulernen, ist die Verkostung seiner lokalen Spezialitäten. Essen ist ein Tor zur Kultur, und in Dänemark bedeutet das, dass man sich auf einen Teller wunderschön zubereitetes Smørrebrød setzt.
Ein kulinarisches Erlebnis, das Sie bei einem Besuch in Dänemark nicht verpassen dürfen, ist das Smørrebrød, Kopenhagens legendäres Sandwich mit offener Seite. Aber lassen Sie sich nicht von dem Wort "Sandwich" täuschen - das ist nichts, was Sie mit den Händen essen. In Dänemark wird das Smørrebrød immer mit Messer und Gabel gegessen. Etwas anderes ist für einen Dänen fast undenkbar.

Was ist Smørrebrød?
Smørrebrød, das "Butterbrot", ist ein beliebter Teil des dänischen kulinarischen Erbes. Es begann als bescheidenes Mittagessen für Arbeiter - eine praktische Art, Reste zu verwerten und aus einfachen Zutaten eine sättigende Mahlzeit zuzubereiten. Das Herzstück ist eine Scheibe herzhaftes, gebuttertes Roggenbrot (Rugbrød), das mit einer Vielzahl sorgfältig ausgewählter Zutaten belegt wird.
Im Laufe der Zeit, vor allem im 19. Jahrhundert, entwickelte sich Smørrebrød zu einem raffinierten und künstlerischen Speiseerlebnis. Im Laufe der Jahre trugen Restaurants und Weinbars in Kopenhagen dazu bei, das Smørrebrød zu einem erkennbaren Symbol der dänischen Esskultur zu machen, indem sie rustikale Happen in kunstvolle Kreationen verwandelten, bei denen die Zutaten oft senkrecht gestapelt wurden und mit Geschmack und Präsentation gespielt wurde.
Heute setzen moderne Restaurants diese Tradition fort und fügen eine moderne, nachhaltige Note mit Gourmet-Zutaten hinzu, wie der dänische Lebensmittelexperte Anders Husa feststellt.
Ein Geschmack von Geschichte: Smørrebrød im Restaurant 1733
Um dieses Gericht in einer möglichst authentischen und historischen Umgebung zu genießen, haben wir beschlossen, Folgendes zu besuchen Restaurant 1733ein wahres Juwel im Herzen von Kopenhagen. Dieses Restaurant rühmt sich einer Tradition des Smørrebrød, die - Sie haben es erraten - bis ins Jahr 1733 zurückreicht.
Das Restaurant 1733 liegt am Slotsholmen-Kanal mit Blick auf das Schloss Christiansborg und das Thorvaldsens Museum. Hier kann man nicht nur essen, sondern auch in die dänische Geschichte eintauchen und ein traditionelles Essen genießen, das die Einheimischen seit Jahrhunderten lieben.
Was das Erlebnis noch besonderer macht, ist, dass das Smørrebrød hier auf dem ikonischen Porzellan von Royal Copenhagen serviert wird - dem klassischen blau-weißen Geschirr, das eng mit der dänischen Identität verbunden ist. Es ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein Symbol für Nationalstolz, Handwerkskunst und die dänische Wertschätzung von Qualität und Tradition. Es ist erstaunlich zu sehen, wie stolz und praktisch die Dänen sind, wenn es darum geht, einheimische Produkte zu verwenden und das Erbe nahtlos mit dem täglichen Leben zu verbinden.

Schlüsselaspekte der Smørrebrød-Tradition
Smørrebrød ist mehr als nur ein Essen, es ist ein Ritual mit eigenen Regeln und Umgangsformen:
- Basis: Es beginnt immer mit einer Scheibe dunklem, dichtem Rugbrød (gebuttertes Roggenbrot). Gelegentlich wird Weißbrot für besondere Beläge wie Räucherlachs oder Garnelen verwendet.
Essensbestellung: Für eine harmonische Geschmacksreise muss eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden:
-
- Fisch: Beginnen Sie mit eingelegtem Hering, der oft mit roten Zwiebeln und Dill serviert wird. Gehen Sie dann zu Garnelen, Lachs oder anderen Meeresfrüchten über.
- Fleisch: Dazu gibt es herzhaftere Beläge wie Roastbeef mit Remoulade und knusprigen Röstzwiebeln oder auch vegetarische Varianten wie Kartoffeln mit Mayo und Schnittlauch.
- Käse: Beenden Sie die Mahlzeit mit Käse - dänischer Blauschimmelkäse in Kombination mit Obst oder Nüssen ist ein klassischer Abschluss.
Essensmethode: Niemals mit den Händen! Smørrebrød wird typischerweise mit Messer und Gabel gegessen, weil es so zart und schichtweise aufgebaut ist.
Schlüsselaspekte der Smørrebrød-Tradition
Smørrebrød ist mehr als nur ein Essen, es ist ein Ritual mit eigenen Regeln und Umgangsformen:
- Basis: Es beginnt immer mit einer Scheibe dunklem, dichtem Rugbrød (gebuttertes Roggenbrot). Gelegentlich wird Weißbrot für besondere Beläge wie Räucherlachs oder Garnelen verwendet.
Essensbestellung: Für eine harmonische Geschmacksreise muss eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden:
-
- Fisch: Beginnen Sie mit eingelegtem Hering, der oft mit roten Zwiebeln und Dill serviert wird. Gehen Sie dann zu Garnelen, Lachs oder anderen Meeresfrüchten über.
- Fleisch: Dazu gibt es herzhaftere Beläge wie Roastbeef mit Remoulade und knusprigen Röstzwiebeln oder auch vegetarische Varianten wie Kartoffeln mit Mayo und Schnittlauch.
- Käse: Beenden Sie die Mahlzeit mit Käse - dänischer Blauschimmelkäse in Kombination mit Obst oder Nüssen ist ein klassischer Abschluss.
Essensmethode: Niemals mit den Händen! Smørrebrød wird normalerweise mit einem Messer und Gabel aufgrund seines zarten, mehrschichtigen Aufbaus.
Mehr als nur eine Mahlzeit
Smørrebrød ist ein Fenster zur dänischen Kultur - eine Verschmelzung von Einfachheit und Eleganz, von Geschichte und Gastfreundschaft. Egal, ob Sie es in einem historischen Restaurant wie dem 1733 oder in einem modernen Lokal, das die Klassiker zeitgemäß interpretiert, probieren, Sie werden ein Gericht kosten, das durch Jahrhunderte des dänischen Lebens geprägt wurde.
Wenn Sie also das nächste Mal in Dänemark sind, nehmen Sie nicht einfach ein Sandwich mit. Setzen Sie sich hin, nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie ein Stück lebendige Geschichte - mit Messer und Gabel in der Hand, serviert auf königlichem Kopenhagener Porzellan, so wie es die Dänen tun.

Mehr als nur eine Mahlzeit
Smørrebrød ist ein Fenster zur dänischen Kultur - eine Verschmelzung von Einfachheit und Eleganz, von Geschichte und Gastfreundschaft. Egal, ob Sie es in einem historischen Restaurant wie dem 1733 oder in einem modernen Lokal, das die Klassiker zeitgemäß interpretiert, probieren, Sie werden ein Gericht kosten, das durch Jahrhunderte des dänischen Lebens geprägt wurde.
Wenn Sie also das nächste Mal in Dänemark sind, holen Sie sich nicht nur ein Sandwich. Setzen Sie sich hin, nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie ein Stück lebendige Geschichte. Gabel und Messer in der Handserviert auf Royal Copenhagen Porzellan, so wie es die Dänen tun.

Royal Copenhagen: Eine Teetasse, eine Tradition und die zeitlose Schönheit der dänischen Eleganz
Königliches Kopenhagen: Eine Teetasse, eine Tradition und die zeitlose Schönheit der dänischen EleganzIm Juni hatte ich das Vergnügen, Kopenhagen zum ersten Mal zu besuchen, was meine erste Reise nach Dänemark war. Während dieser denkwürdigen Reise hatte ich das Vergnügen, das Royal Copenhagen zu erkunden...